
Wer?
Menschen aus allen Ländern, jeder Hautfarbe und Religion (ab 16 Jahren ist die Teilnahme möglich)
Wann?
Am 18. Oktober, ab 18 Uhr
Wo?
Mokrystraße 1 in Wilhelmsburg (Anfahrt S 31 bis Veddel, Bus 13 Richtung Kirchdorf bis Stübenplatz)
Was?
Gemeinsam wollen wir den Abend mit interaktiven Spielen und Aktionen starten, um das Eis zu brechen und in Gespräche zu kommen.
Bei einem typischen Gericht aus Westafrika, erfahrt ihr mehr über die Kultur von Liberia. Wer Lust hat, darf eigene Gerichte mitbringen, um diese mit uns zu teilen und so noch mehr Austausch zu schaffen.
Warum?
An diesem Abend soll es nicht nur um eine flüchtige Begegnung gehen, sondern um viel mehr. Wir wollen Meinungen austauschen und in Diskussion kommen. Interkulturelle Vielfalt begreifen wir als großes Potenzial, lasst uns dieses erkennen und gemeinsam etwas in Bewegung setzen.
Die Begegnung ist der Anfang, anstreben wollen wir jedoch auch Veränderung. Menschen müssen endlich wieder lernen für sich und ihre Mitmenschen Verantwortung zu übernehmen. Mitgefühl zu entwickeln für uns selbst und für jedes Lebewesen auch über Grenzen hinweg, diesen Leitgedanken wollen wir an diesem Abend zusammen aufgreifen.
Leave a Comment
Posted: 12. Oktober 2018 by mholand
Culture Fusion Abend
Wer?
Menschen aus allen Ländern, jeder Hautfarbe und Religion (ab 16 Jahren ist die Teilnahme möglich)
Wann?
Am 18. Oktober, ab 18 Uhr
Wo?
Mokrystraße 1 in Wilhelmsburg (Anfahrt S 31 bis Veddel, Bus 13 Richtung Kirchdorf bis Stübenplatz)
Was?
Gemeinsam wollen wir den Abend mit interaktiven Spielen und Aktionen starten, um das Eis zu brechen und in Gespräche zu kommen.
Bei einem typischen Gericht aus Westafrika, erfahrt ihr mehr über die Kultur von Liberia. Wer Lust hat, darf eigene Gerichte mitbringen, um diese mit uns zu teilen und so noch mehr Austausch zu schaffen.
Warum?
An diesem Abend soll es nicht nur um eine flüchtige Begegnung gehen, sondern um viel mehr. Wir wollen Meinungen austauschen und in Diskussion kommen. Interkulturelle Vielfalt begreifen wir als großes Potenzial, lasst uns dieses erkennen und gemeinsam etwas in Bewegung setzen.
Die Begegnung ist der Anfang, anstreben wollen wir jedoch auch Veränderung. Menschen müssen endlich wieder lernen für sich und ihre Mitmenschen Verantwortung zu übernehmen. Mitgefühl zu entwickeln für uns selbst und für jedes Lebewesen auch über Grenzen hinweg, diesen Leitgedanken wollen wir an diesem Abend zusammen aufgreifen.
Category: Allgemein
Newsletter
Tragen Sie hier Ihre Emailadresse ein, um vierteljährlich unseren Newsletter zu erhalten.Mit dem Abonnement stimmen Sie unseren Datenschutzrechtlinien zu.
Spendenkonto:
Kids Care Campus e.V.
IBAN: DE 36200505501501225898
BIC: HASPDEHHXXX
Hamburger Sparkasse